Let Florian gui​de​ you

​Grossi Laüe

​​27.04.2025

​Seit 12 Generationen betreibt die Famille Hugel bereits Weinbau in Riquewihr im wunderschönen Elsass, besser gesagt seit 1639.Gerade in diesen doch sehr touristischen Ort trifft Tradition auf Moderne. 

Tagsüber jagt ein Bus voller Elsasstouristen den nächsten, der gan
ze Ort bricht aus allen Nähten und es gibt natürlich Weine aus den umliegenden Weinbergen.Mitten in diesem Trubel den man eigentlich gerne beiseite lassen möchte bei Ausflügen in Weinbaugebiete liegt ganz zentral im Ort das Weingut der Famille Hugel. 

Der Grand Cru Weinberg Schoenenbourg umrandet Riquewihr und ist bestens geeignet für Riesling, Pinot, Gris, Gewürztraminer. Aber auch Pinot Noir als lokale Spezialität lässt sich hier in den kühlen oberen Gewannen perfekt zur Reife bringen. 

Grossi Laüe bedeutet Grosse Lage oder Grand Cru auf Elsässisch.So werden die Weine bezeichnet welche nach dementsprechender Reife und nur bei bestmöglicher Qualität auf den Markt kommen. 

Nicht alle diese Weine kommen auch aus Grand Cru Lagen aber genau das ist der Familie wichtig, "Ihren" eigenen Grand Crus eine Kategorie zu geben. 

Man braucht nicht zu erwähnen dass das System der Village und Grand Crus im Elsass durchaus für Klarheit sorgt. Aber es gibt eben auch jene Winzer die dieses in Frage stellen und deswegen eigene Qualitätspfade einschlagen, wie die Familie Hugel. 

Folgende Weine gibt es diese Woche 

2014 Riesling Grossi Laüe 

Im Schoenenbourg stehen die knapp 40 alten Rebstöcke, geprägt von Keuper, Gips, Schotter und Kalk ist es hier die Mischung welche zum Ergebnis führt. 

Knochentrocken, gelbfruchtig und fleischig, trotzdem zart und zugleich intensiv. Der Wein zeigt kaum Reifenoten und gehört zu den zeitlosen Klassikern. 

2014 Gewürztraminer Grossi Laüe 

Der Sporen, eine Grand Cru Lage am Rande von Riquewihr, ist berühmt für seine Gewürztraminer. Diese leben neben einer zarten Fruchtigkeit von der Opulenz. 

Eine leichte Spur von Süsse sorgt für eine Lebendigkeit welche diesen Wein zum idealen Begleiter von Gerichten mit Bärlauch oder auch indischer Würze macht. 

2014 Pinot Noir Grossi Laüe 

Im Ortsteil Pflostig stehen die Reben welche 1966 geplanzt wurden.Ein minimaler Ertrag sorgt für die Konzentration und den Druck des Weines. 

In kühlen Jahren wie 2014 entstehen dabei Weine mit einer tiefen dunklen Kirschfrucht und im Blindtasting kann man auch mal im Burgund hängen bleiben. 

Neben diesem Jahrgangspaket gibt es auch schon Infos zu den neuen Veranstaltungen zur zweiten Jahreshälfte.